Sonntag, 26. Oktober 2025

Nähtermine Herbst/Winter 2025

Am 24. Oktober 2025 wurde in Scharnstein (OÖ) die Patchwork- und Quiltausstellung "Kunst im Amt" eröffnet. Sie läuft bis 30. Jänner 2026 und kann zu den Öffnungszeiten des Gemeindeamts besichtigt werden https://patchworkgilde.at/veranstaltungen/kunst-im-amt-24-10-2025-30-01-2026/ 

Freitag, 24. Oktober 2025

Fledermäuse

Nächste Woche ist Halloween, also habe ich nicht meine begonnene Jacke fertig genäht, sondern Fledermäuse! (Außerdem gibt es bei so Kleinzeug schneller Erfolgserlebnisse.)

Hier liegt sie noch bei der Nähmaschine:

 

Und hier flattern sie durch's Stiegenhaus (eine so schnell, dass die Kamera mit dem Scharfstellen nicht mitgekommen ist ;-))

Freitag, 17. Oktober 2025

Herbstliches

Das Nähen der schon im Frühling geplanten Übergangsjacke geht nur schleppend voran, dafür nähe ich "zwischendurch" Gespenster, Eulen, Kürbisse, Blätter und anderes herbstliches Dekozeug. 





In den nächsten Tagen soll noch einiges dazu kommen und dann noch ein paar Gespenster und Fledermäuse für Halloween (und dann Weihnachtliches).

Ein Hinweis zu den Eulen: Die bestehen aus 2 gleichseitigen Dreiecken (6 und 9 cm Seitenlänge). Zwei Seiten werden gesteppt, die dritte mit kleinen Vorstichen zum Einkräuseln vorbereitet. Mit Bastelwatte oder Stoffresten füllen (nicht zu fest!), dann unten zusammenziehen und vernähen. Einen kleinen Stoff- oder Filzkreis auf die Öffnung nähen oder kleben. (Wenn man dazu dickeren Filz oder ein Stück Karton nimmt, stehen die Eulen besser.) Die Spitze nach vorne biegen und mit unsichtbaren Fäden oder Heißkleber befestigen, dabei ein paar Fäden als "Ohren" mitfassen. Perlen oder kleine Knöpfe als Augen annähen oder -kleben.


Dienstag, 5. August 2025

Ein Ball

Ich bin mir nicht sicher, ob das unter "Nähen" oder unter "Basteln" fällt, aber am Sonntag habe ich einen kleinen Ball genäht.

Patchwork-Ball

Montag, 4. August 2025

Tortenbehältertragetasche

Wie angekündigt, habe ich eine Tortentragtasche genäht, weil das mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Büro Balancieren von Torten immer ziemlich mühsam ist und auch Abstürze drohen.

Der Stoff liegt seit Jahren herum. Es ist ein fester Baumwollstoff, den ich einst für ein Sommerkostüm gekauft habe (eigentlich für einen Dreiteiler: Jacke, Hose, Rock, daher ist es ziemlich viel). Da der ursprünglich weiße Stoff leichte Flecken hatte, habe ich ihn gefärbt (wie ich damals auf lila kam, weiss ich nicht mehr). Bei der Gelegenheit hat sich rausgestellt, dass er durch Waschen nicht weicher wird. Er ist so ähnlich wie fester Jeansstoff, also ziemlich störrisch. Ein Grund mehr, dass er liegen geblieben ist. Für die Tasche habe ich knapp 70 cm gebraucht, es sind also noch mindestens 2 Meter da, eher mehr.

Die fertige Tasche, ungebügelt und samt Wasserflecken auf der Tortenhaube ;)


Dienstag, 29. Juli 2025

Nähtagebuch 2025

Nach langer Nähpause habe ich eine weite Sommerhose aus leichter BW-Webe genäht. Der Stoff stammt von dem Diskonter auf der Lerchenfelderstraße, der Schnitt ist ein alter Katalogschnitt von Neue Mode, nach dem ich schon mehrere Hosen genäht habe. Es soll auch noch ein Oberteil dazu kommen, aber ich bin noch unschlüssig, nach welchem Schnitt. Außerdem will ich mir einen Regenmantel nähen, im heurigen Sommer ein MUSS.

1. Aufgelöste Nähte bei der blauen Fleeceweste repariert (keine große Arbeit, aber erschwert neben dem dicken Metall-Reißverschluss)
2. Den Nicki-Overall zu einer Haushose umgearbeitet
3. Alten Ski-Anorak zu einer Weste umgearbeitet.
4. Aus dem Ärmel vom Ski-Anorak eine Bauchtasche genäht.
5. Nähkurstasche aus blauem Rucksackperlon, mit altem Zubehör
6. Nadelheftchen aus Resten
7. Haus- und Gartenweste aus Fleeceresten (Schnitt: Burda 2/2025, #118)
8., 9., 10. Drei Osterhühner (im Kindernähworkshop)
11. BW-Sommerhose, weit, mit Gummizugbund.

 

Samstag, 19. April 2025

Nähtagebuch 2025

Die im März begonnene Gartenweste aus leichtem Baumwollstoff liegt noch halbfertig herum, aber in den letzten drei Tagen habe ich im Kinder Nähworkshop im Recycling.Kosmos drei Osterhühner genäht. Es gibt leider keine Fotos, da sie dort geblieben sind.

1. Aufgelöste Nähte bei der blauen Fleeceweste repariert (keine große Arbeit, aber erschwert neben dem dicken Metall-Reißverschluss)
2. Den Nicki-Overall zu einer Haushose umgearbeitet
3. Alten Ski-Anorak zu einer Weste umgearbeitet.
4. Aus dem Ärmel vom Ski-Anorak eine Bauchtasche genäht.
5. Nähkurstasche aus blauem Rucksackperlon, mit altem Zubehör
6. Nadelheftchen aus Resten
7. Haus- und Gartenweste aus Fleeceresten (Schnitt: Burda 2/2025, #118)
8., 9., 10. Drei Osterhühner (im Kindernähworkshop)


 

Donnerstag, 27. Februar 2025

Bändchenstickerei

Ein Fund auf der russischen Burda style Website: Stickerei mit (Kunst-)Seidenbändchen: https://translate.google.at/translate?h ... m_22821%2F und Anleitung zum Herstellen bzw. Vorbereiten der Bändchen https://burdastyle-ru.translate.goog/master-klassy/vyshivka/kak-sdelat-i-pokrasit-lenty-dlya-vyshivki_22751/?_x_tr_sl=ru&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp

Freitag, 21. Februar 2025

Nähtagebuch 2025

Und wieder etwas aus vorhandenen Resten genäht: 

Gestern eine Nähnadeltasche nach einer Anleitung von sewsimple (https://sewsimple.de/naeh-set-naehen-anleitung/). Meine besteht außen aus dem Rest von der Plastik-Nähtasche und innen aus einem Baumwollrest. Als Zwischenlagen Flanell (von einer aufgetrennten Bluse). Verstärkung ist nicht nötig, da das Plastikzeugs mehr als genug "Stand" hat und PE-Vlies will ich bei einem Nadelheft nicht, da es die Nadeln schneller stumpf macht. Beim nächsten Mal werde ich darauf achten, dass der Innenstoff nicht zu dicht gewebt ist, damit die Nadeln leichter reingehen. 

Nadelheft

Näh- und Bastelideen für Ostern

Ostern fällt heuer auf den 20. April. Wir haben also noch etwas Zeit und können bis dahin noch viel nähen und basteln!

Die Tipps und Links sind in den letzten Jahren auf www.vernadelt.at gesammelt worden, hoffentlich funktionieren die Links großteils noch. 

Hier sitzen schon einige Hühner https://gkkreativ.blogspot.com/2022/02/ ... reund.html
und viele weitere Osterbastelideen, zum Teil auch ganz einfach und ohne extra zu kaufendes Material https://gkkreativ.blogspot.com/p/ostern.html

Donnerstag, 20. Februar 2025

Tutorial Paspelknopflöcher

Aus www.vernadelt.at vom Jänner 2019 importiert: 

Anleitungen für Paspelknopflöcher gibt es viele. Diese hier enthält eine interessante Verarbeitung der Innenseite: https://www.faitmain-magazine.fr/blog/p ... sepoilees/ (leider nur auf Französisch, aber die Fotos sind sehr gut verständlich, glaube ich)